Quittenessig, frisch-fruchtig vom Fritzenhof
Quittenessig, frisch-fruchtig vom Fritzenhof
Frische Quitten, aus der hofeigenen Ernte der Obstmosterei Fritznhof im Chiemgau, verleihen diesem natürlich gegärten Essig sein herb-fruchtiges Aroma und den frischen Geschmack. Die Empfehlung der Ölmühle Garting: Dieser Quittenessig gibt Salaten und vielen Speisen den letzten Pfiff. Probieren Sie ihn zum Beispiel einmal als Dip zu einer Käseplatte. Guten Appetit!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sicherer Checkout



FRITZNHOFER QUITTENESSIG, FRISCH IM GESCHMACK UND REGIONAL HERGESTELLT
Aus heimischer Quitte, durch natürliche Essiggärung hergestellt
Die Quitte ist eine der ältesten Obstarten der Menschheit. Die Wildformen stammen aus Transkaukasien, Turkestan und Persien und kamen von dort über Kleinasien, Nordafrika nach Südeuropa. Heute sind Quitten weltweit zu finden. In Deutschland selbst gibt es Quitten vor allem in Hausgärten. Oder im Obstbaubetrieb wie ihn die Obstmosterei Fritznhof in Rimsting betreibt.
Fritznhof Quittenessig wird zwei Mal gegärt
Der Fritznhof gehört zu den regionalen Partnern der Ölmühle Garting. Der Name steht für eine traditionelle Obstmosterei, die auf der Ratzinger Höhe bei Rimsting, im Herzen des Chiemgaus, unter anderem regionalen Obstessig produziert. Für den Quittenessig verarbeitet Fritznhof nur Quitten aus dem Chiemgau, die meisten kommen aus den Erträgen der hofeigenen Quittenbäume. Wie alle Obstessige von Fritznhof entsteht auch der Quittenessig schonend, in doppelter Vergärung: Zunächst wird der Obstsaft zu Obstwein und dann in der Essigmaschine zu Essig vergoren. Dieser Produktionsansatz unterscheidet die Essigmanufaktur von vielen industriellen Obstessigherstellern, die nicht das Obst selbst vergären, sondern günstigeren Branntwein- oder Weinessig mit Obst anreichern.
Die Herstellung von Fritznhof Essig
Essig in der guten Küche
Fritznhof Quittenessig lässt sich mit den mühlenfrischen, kaltgepressten Speiseölen der Ölmühle Garting, zu einer wunderbaren Vinaigrette in unendlichen Variationen zubereiten. Und das ist nur ein Beispiel für die Verwendung.
Das Grundrezept: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl, Salz, Pfeffer und andere Gewürze nach Belieben.
Fritznhof Quittenessig beinhaltet lebende Kulturen, ist ungefiltert und nicht pasteurisiert, frei von Gluten, Aroma- und Zusatzstoffen.
Kann Spuren von Walnüssen enthalten.

Frisch-fruchtig, herb-säuerlich.
5 %
Obstmosterei Fritznhof, Oberbayern
Rimsting in Oberbayern
Unbegrenzt
Warme und kalte Küche
Brennwert: 51 kJ /12 kcal; 0,00 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0,00 g; Kohlenhydrate: 3,00 g, davon Zucker: 3,00 g; Eiweiß: 0,00 g; Salz: 0,00 g.
-
Frisch-fruchtiger Holunderblüten Essig
Normaler Preis ab €3,50 EURNormaler PreisGrundpreis / proinkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
in verschiedenen Größen erhältlichAusverkauft -
Naturtrüber Himbeeressig, frisch-fruchtig
Normaler Preis ab €3,50 EURNormaler PreisGrundpreis / proinkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
in verschiedenen Größen erhältlich -
Frischer Bärlauchessig, würzig und vom Fritzenhof
Normaler Preis €4,50 EURNormaler PreisGrundpreis / proinkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
in verschiedenen Größen erhältlich -
Würziger, natürlicher Kräuteressig
Normaler Preis ab €3,50 EURNormaler PreisGrundpreis / proinkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
in verschiedenen Größen erhältlich

Leckere Rezepte
Alle Rezepte
Geschenke & Probiersets
Jetzt entdecken
Unser Hofladen
Mehr erfahrenNatives Speiseöl aus handwerklicher Herstellung
Im Gegensatz zu raffinierten Speiseölen, die mithilfe chemischer Stoffe gewonnen werden, erfolgt die Herstellung der nativen Speiseöle der Ölmühle Garting durch eine rein mechanische Kaltpressung, in sogenannten Schneckenpressen.
