Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Kürbiskernöl kaltgepresst – naturrein & nativ

Kürbiskernöl kaltgepresst – naturrein & nativ

Würzig, aromatisch, vielseitig: Kürbiskernöl direkt vom Erzeuger

Unser kaltgepresstes Kürbiskernöl von der Ölmühle Garting überzeugt mit seinem intensiven, mild-nussigen Geschmack nach echten Kürbiskernen. Die naturbelassenen Kerne werden schonend gepresst, sodass alle wertvollen Inhaltsstoffe, das natürliche Aroma und die ungesättigten Fettsäuren erhalten bleiben. Schon wenige Tropfen reichen, um den Geschmack Ihrer Speisen zu verfeinern. Kürbiskernöl ist ideal für Salate, Suppen, Saucen und Gemüse. Es schmeckt auch köstlich zu Süßspeisen.

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage

Grundpreis: 50,00€ pro Liter Grundpreis: 38,00€ pro Liter Grundpreis: 32,00€ pro Liter Grundpreis: 32,00€ pro Liter Grundpreis: 23,20€ pro Liter Grundpreis: 21,00€ pro Liter
Normaler Preis €5,00
Normaler Preis Verkaufspreis €5,00
Reduziert Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Sicherer Checkout

Vollständige Details anzeigen
Das Produkt
Die Familie
Nährwerte

Kaltgepresstes Kürbiskernöl – Reich an Vitamin E, Linolsäure und Omega‑6‑Fettsäuren

Natives Kürbiskernöl aus handwerklicher Produktion, 100 % rein

Der Kürbis (Cucurbita pepo) hat seine Ursprünge in Südamerika. Heute wird die einjährige, niederliegende Pflanze, weltweit kultiviert. Zur Gewinnung von Kürbiskernöl für den europäischen Markt, wird der Ölkürbis vor allem in Österreich, vorrangig in der Steiermark und in Ungarn angebaut. Dazu sollten Sie wissen, dass Kürbiskernöl sehr aufwendig in der Herstellung ist.

Steirisches Kürbiskernöl im Unterschied zum Öl aus Kürbiskernen der Ölmühle Garting

Zunächst müssen die schalenlosen Samen oder Kerne in Handarbeit aus den Ölkürbissen gewonnen werden. Für das Steierische Öl werden die Samen gewaschen und bei 50 °C getrocknet. Anschließend können sie gemahlen werden. Um das Öl aus dem trockenen Mehl zu gewinnen, werden die gemahlenen Samen mit Wasser und Salz angerührt und geröstet, bis das Wasser verdunstet ist. Die Röstung ist beim Steierischen Kürbiskernöl notwendig, um das in den Kernen enthaltene Eiweiß vom Öl zu trennen. Und hier zeigt sich der Unterschied zum kaltgepressten Kürbiskernöl der Ölmühle Garting in Bayern: Wir rösten nicht, sondern pressen die Samen ohne Erhitzung. So bleiben die hochwertigen Inhaltsstoffe des Ölkürbisses genauso vollumfänglich erhalten, wie die tolle Farbe und der intensive, natürliche Geschmack.

Kürbiskernöl hat wertvollen Fettgehalt

Der Fettgehalt von Kürbiskernen liegt bei circa 40 bis 45 Prozent, den wir durch die Kaltpressung erhalten können. Unser Kernöl besteht aus circa 40 bis 50 Prozent Linolsäure, 30 bis 50 Prozent Ölsäure und 10 bis 20 Prozent gesättigten Fettsäuren. Diese Angaben können je nach Qualität und Herkunft des Rohstoffs immer etwas variieren.

Positive Wirkung von Kürbiskernöl

Kaltgepresstes Kürbiskernöl enthält einen hohen Anteil ungesättigter Fette, vor allem Linolsäure, sowie wertvolles Vitamin E und Phytosterine. Diese Inhaltsstoffe unterstützen eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung und tragen zum Erhalt gesunder Zellstrukturen bei.

Naturreines, pflanzliches Kürbiskernöl

Unser Kürbiskernöl ist frei von Gluten, kann jedoch Spuren von Nüssen, Soja, Senf und Sesam enthalten.

Der Geschmack von Kürbiskernöl:

Fruchtig-kernig bis kräftig-kernig.

Charakteristik:

Hoher Gehalt an Omega-6-Fettsäuren, sehr viele Vitamine, Spurenelemente und wichtige Mineralstoffe, Phytosterine.

Haltbarkeit natives Kürbiskernöl:

Geschlossen bei kühler und dunkler Lagerung ist Kürbiskernöl mindestens 12 Monate haltbar.

Herkunft der Kürbiskerne:

Anbau in Franken, Bayern

Erhitzbarkeit:

120°C

Verwendung:

Kaltgepresstes Kürbiskernöl eignet sich ideal für kalte und schonend erwärmte Speisen. Besonders gut harmoniert es mit Suppen oder als Salatöl.

Nährwerte Kürbiskernöl:

Diese Produkte könnten Sie ebenfalls interessieren

Leckere Rezepte

Leckere Rezepte

Alle Rezepte
Geschenke & Probiersets

Geschenke & Probiersets

Jetzt entdecken
Unser Hofladen

Unser Hofladen

Mehr erfahren

Natives Speiseöl aus
 handwerklicher Herstellung

Im Gegensatz zu raffinierten Speiseölen, die mithilfe chemischer Stoffe gewonnen werden, erfolgt die Herstellung der nativen Speiseöle der Ölmühle Garting durch eine rein mechanische Kaltpressung, in sogenannten Schneckenpressen.

Mehr erfahren