Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Leindottermehl, glutenfrei und eiweißreich

Leindottermehl, glutenfrei und eiweißreich

Leindottermehl der Ölmühle Garting ist sehr gut für die Low-Carb-Küche geeignet. Die Vorteile: Es ist sehr eiweiß- und ballaststoffreich, bei einem sehr geringen Kohlenhydratanteil. Leindottermehl hat zwar einen Eigengeruch, kann aber sehr vielseitig zum Kochen und Backen verwendet werden. Leindottermehl ist glutenfrei und quillt sehr gut. Es ist auch ideal für Vegetarier und Veganer.

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage

Grundpreis: 8,00€ pro kg Grundpreis: 6,00€ pro kg
Normaler Preis €2,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2,00 EUR
Reduziert Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Sicherer Checkout

Vollständige Details anzeigen
Das Produkt
Die Familie
Nährwerte

LEINDOTTERMEHL, EIN NEUER GESCHMACK AUS DER ÖLMÜHLE GARTING (OBERBAYERN)

Gewonnen aus Kaltpressung

Die Ölmühle Garting arbeitet nur im Kaltpressverfahren. Ergebnis ist zum einen hochwertiges natives Speiseöl, das Leindotteröl. Zum anderen mahlen wir aus den Presskuchen noch feinste Mehle wie das Leindottermehl. Leindottermehl hat etwa noch 10 Prozent Restöl, was es zu einem wertvollen Lieferanten von Omega-3-Fettsäuren macht. Zudem hat es circa 30 Prozent wertvolles pflanzliches Eiweiß und ist ballaststoffreich bei einem sehr geringen Kohlenhydratanteil. Der Geschmack des Mehls ist mit dem des Leindotteröls vergleichbar - nur weniger intensiv. Mancher erkennt einen leichten Spargelgeschmack, mancher das Aroma einer frischen Kräuterwiese. Auf jeden Fall kaufen Sie mit Leindottermehl eine neue, sehr hochwertige Geschmacksrichtung ein.

Verwendung von Leindottermehl in der Küche

Verwenden Sie es unter anderem in Backwaren oder Beilagen. Zum Beispiel für Ihre Knödel. Für Salate können Sie das feine Leindottermehl von der Ölmühle Garting als Gewürzzutat ebenfalls verwenden.

Kann Spuren von Nüssen, Soja, Senf und Sesam enthalten.

Der Geschmack von Leindottermehl:

Ein neuer Geschmack, der an Spargel und eine Kräuterwiese erinnert.

Herkunft der Saat:

Landkreis Traunstein, Oberbayern

Herstellungsverfahren:

Kaltpressung, 10 Prozent Restöl.

Lagerung:

Trocken kühl und luftgeschützt

Haltbarkeit:

12 Monate

Verwendung:

Zum Backen und Kochen

Nährwerte Leindottermehl

Leckere Rezepte

Alle Rezepte

Geschenke & Probiersets

Jetzt entdecken

Unser Hofladen

Mehr erfahren

Natives Speiseöl aus
 handwerklicher Herstellung

Im Gegensatz zu raffinierten Speiseölen, die mithilfe chemischer Stoffe gewonnen werden, erfolgt die Herstellung der nativen Speiseöle der Ölmühle Garting durch eine rein mechanische Kaltpressung, in sogenannten Schneckenpressen.

Mehr erfahren

Diese Produkte könnten Sie ebenfalls interessieren