

Welche Öle eignen sich für direktes und indirektes Grillen?
Empfehlung für gesundheitsbewusste Genießer:
Für Menschen, die beim Grillen oder scharfen Braten besonders vorsichtig sein wollen, empfehlen wir die Verwendung von kaltgepresstem, hitzestabilem Senföl. Es vereint eine natürliche Zusammensetzung mit guter Hitzestabilität, antioxidativen Eigenschaften und funktionellen sekundären Pflanzenstoffen, die weit über das hinausgehen, was raffinierte Öle bieten können.
Öle, die sich zum Grillen eignen:
Öl | Herstellung | Rauchpunkt | Empfohlene Verwendung |
---|---|---|---|
Rapsöl | raffiniert | ca. 220–230 °C | Scharfes Anbraten, Frittieren |
Rapsöl | kaltgepresst | ca. 190 °C | Indirektes Grillen, Marinaden, Verfeinern |
Sonnenblumenöl | raffiniert | ca. 232 °C | Braten, Backen bei hohen Temperaturen |
Olivenöl | raffiniert | ca. 216 °C | Braten bei mittlerer Hitze |
Senföl | kaltgepresst (Speisequalität) | ca. 240 °C | Direktes Grillen, Würzöl, kalte Küche |
Butterschmalz / Ghee | handwerklich (geklärt) | ca. 250 °C | Direktes Grillen, Würzöl, Braten |
Öle, die sich nicht zum Grillen eignen:
Öl | Herstellung | Rauchpunkt | Empfohlene Verwendung |
---|---|---|---|
Sonnenblumenöl | kaltgepresst | ca. 107 °C | Kaltspeisen, Salate |
Olivenöl | nativ extra | ca. 130–175 °C | Marinieren, leichtes Dünsten, Verfeinern |
Leinöl | kaltgepresst | ca. 107 °C | Nur für kalte Küche |
Hanföl | kaltgepresst | ca. 165 °C | Nur für kalte Küche oder leichtes Erhitzen |
Unser Tipp:
Wenn du beim Grillen das Öl rauchen siehst, ist das bei raffiniertem Öl ein klarer Hinweis, die Hitze zu reduzieren, beim kaltgepressten dagegen erst ein Vorbote dass es langsam zu heiß wird. So vermeidest du unangenehme Geschmacksnoten und die Bildung gesundheitsschädlicher Stoffe.
Achtung!
Der Begriff „Kaltgepresst“ ist ebenfalls nicht rechtlich geschützt. Auf dem Etikett sollte die Presstemperatur angegeben sein. Fehlt diese Angabe, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass die tatsächlichen Temperaturen während der Pressung deutlich höher waren, was die Qualität und Wirksamkeit der bioaktiven Inhaltsstoffe erheblich beeinträchtigt.
Im Vergleich zeigt sich:
Eigenschaft | Raffiniertes Rapsöl | Kaltgepresstes Rapsöl (nativ) |
---|---|---|
Rauchpunkt | ca. 220 °C | ca. 190 °C |
Vitamin E (Tocopherole) | ↓ stark reduziert | ↑ natürlicherweise erhalten |
Polyphenolgehalt | kaum messbar | deutlich höher |
Geschmack | neutral | mild‑nussig |
Einsatzbereich | scharfes Anbraten, Frittieren | Vielseitig Einsetzbar, Marinieren, indirektes Grillen, Finish |
Transfettanteile in verschiedenen Ölen beim Erhitzen:
Öltyp | Anfang | nach 7 Std. | nach 21 Std. |
---|---|---|---|
Raffiniertes Rapsöl | 0,3 % | 0,6 % | 0,7 % |
Kaltgepresstes Rapsöl | <0,1 % | 0,2 % | 0,5 % |
Kaltgepresstes Senföl | <0,1 % | 0,2 % | 0,4 % |
Reinigung & Pflege des Grills
Ein sauberer Grill ist mehr als nur eine Frage der Optik. Er schützt aktiv vor Rückständen, die beim erneuten Erhitzen problematisch werden können. Angebrannte Marinadenreste, Fettablagerungen oder verkohlte Rückstände setzen bei hohen Temperaturen potenziell krebserregende Stoffe wie PAKs frei. Wer den Rost regelmäßig säubert, die Auffangschale leert und verkrustete Rückstände entfernt, reduziert nicht nur Rauchentwicklung, sondern schützt auch Gesundheit und Geschmack. Besonders schonend gelingt die Reinigung mit einer Grillbürste aus Edelstahl direkt nach dem Grillen, solange der Rost noch warm ist.


Unser beliebtes Grillöl
Entdecken Sie unser kaltgepresstes Grillöl - natürlich aromatisch und ideal zum Marinieren, Würzen und Grillen. Auf Rapsöl Basis mit Paprika, Rosmarin und Piment etc. – für vollen Geschmack und bewussten Genuss!
Jetzt entdeckenNeue Artikel
-
February 01, 2024
Werbespot vom Prechtl
-
January 01, 2024
Die Ölmühle im Porträt
-
February 01, 2023
Geschichten vom Senf
-
January 05, 2023
Dorfladensterben
-
February 01, 2022
Speiseöl statt Motoröl