Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Traubenkernöl, kaltgepresst und natürlich

Traubenkernöl, kaltgepresst und natürlich

Die Ölmühle Garting stellt Traubenkernöl schonend und ohne Wärmezufuhr her. So bekommt das kaltgepresste Traubenkernöl seine hellgrün schillernde Farbe. Es schmeckt leicht nussig und die Weintraubennote scheint noch durch. Setzen Sie auf Traubernkernöl vor allem in der kalten Küche, etwa zum Würzen von Salaten und Saucen, zu Käse oder zum Beizen von Fleisch ein. Auch köstlich über Obst und zu Brot.

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage

Grundpreis: 60,00€ pro Liter Grundpreis: 44,00€ pro Liter Grundpreis: 40,00€ pro Liter Grundpreis: 37,33€ pro Liter Grundpreis: 31,60€ pro Liter Grundpreis: 30,50€ pro Liter
Normaler Preis €6,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €6,00 EUR
Reduziert Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Sicherer Checkout

Vollständige Details anzeigen
Das Produkt
Die Familie
Nährwerte

Kaltgepresstes Traubenkernöl, schonend hergestellt, mit vielen Antioxidantien

Unser natives, kaltgepresstes Traubenkernöl ist ein edles Öl mit hochwertiger Wirkung

Traubenkernöl gilt als beliebtes Speiseöl. Aber wussten Sie, dass man dieses hochwertige Öl bereits im Mittelalter, auch für die Herstellung von Kosmetika und als Behandlungsmittel bei Entzündungen verwendet hat? Im 19. Jahrhundert wurde das Öl im Mittelmeerraum und Ungarn erstmals aus den Trauben gepresst. Danach begann seine Erfolgsgeschichte in Deutschland und in Österreich.

Die Traubenkernölgewinnung ist extrem aufwendig

Für einen Liter Traubenkernöl sind etwa 15 Kilogramm Traubenkerne erforderlich. Dafür braucht man rund zwei Tonnen Trauben. Eigentlich sind die Traubenkerne ein Abfallprodukt bei der Weinlese. Der Winzer fängt sie beim Keltern des Weins als sogenannten Trester auf, der am Ende neben den Kernen auch Schalen, Stiele, Blätter und andere Fremdstoffe enthält. Für die Herstellung von Traubenkernöl werden aus dem Trester die Kerne herausgesiebt und von anhaftendem Fruchtfleisch befreit. Danach werden sie gereinigt und getrocknet. Die Kerne, aus denen die Ölmühle Garting ihr Traubenkernöl herstellt, stammen übrigens aus Weinanbaugebieten in Süddeutschland.

Kaltgepresstes Traubenkernöl ist viel besser als raffiniertes

Darauf sollten Sie beim Einkauf stets achten: Traubenkernöl lässt sich auf zweierlei Weise gewinnen: Zum einen durch Raffination. Dabei werden die Traubenkerne auf eine Temperatur von etwa 170 Grad erhitzt und dann ausgepresst. Hierbei verwenden manche industrielle Produzenten oft auch spezielle Lösungsmittel, die dafür sorgen, dass sich das Öl leicht aus den Kernen löst.

Als Alternative gibt es die Methode, auf die handwerkliche Ölhersteller, wie die Ölmühle Garting setzen: die schonende Variante der Kaltpressung. Die ist unbedingt zu bevorzugen, da bei diesem Verfahren die wertvollen Inhaltsstoffe des Traubenkernöls, in größeren Mengen erhalten bleiben. Wir nehmen dafür gerne in Kauf, dass wir mehr Traubenkerne verarbeiten müssen und der Ertrag trotzdem niedriger ist, als beim Raffinieren. Das ist die hundertprozentige Qualitätsoffensive der Ölmühle Garting.

Kaltgepresstes Traubenkernöl von der Ölmühle Garting, ist frei von Gluten. Es kann Spuren von Nüssen, Soja, Senf und Sesam enthalten.

Der Geschmack von Traubenkernöl:

Most-traubiges Aroma, leicht nussig

Charakteristik:

Reich an Vitamin E, hoher Lecitingehalt, hoher Gehalt an Radikalfängern (OPC).

Haltbarkeit des Öls:

Geschlossen bei kühler und dunkler Lagerung ist Traubenkernöl 18 Monate haltbar.

Herkunft der Traubenkerne:

Süddeutschland

Erhitzbarkeit:

170°C

Verwendung:

Zum Kochen, Dünsten, schonendem Braten, Backen und für die kalte Küche. Ideales Massageöl.

Nährwerte Traubenkernöl

Leckere Rezepte

Alle Rezepte

Geschenke & Probiersets

Jetzt entdecken

Unser Hofladen

Mehr erfahren

Natives Speiseöl aus
 handwerklicher Herstellung

Im Gegensatz zu raffinierten Speiseölen, die mithilfe chemischer Stoffe gewonnen werden, erfolgt die Herstellung der nativen Speiseöle der Ölmühle Garting durch eine rein mechanische Kaltpressung, in sogenannten Schneckenpressen.

Mehr erfahren

Diese Produkte könnten Sie ebenfalls interessieren