Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Mariendistelöl - kaltgepresst und nativ

Mariendistelöl - kaltgepresst und nativ

Mariendistelöl ist ein exquisites Speiseöl und wurde schon in den Gärten des Mittelalters kultiviert. Das aus den Samen der Mariendistel gepresste Öl, ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ein gesundheitlich sehr wertvolles Öl. Kaltgepresstes Mariendistelöl ist ein hochwertiges Salatöl, zum Verfeinern von Dips, Müsli & Smoothies und für den letzten Schliff von warmen Speisen.

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage

Grundpreis: 45,00€ pro Liter Grundpreis: 26,00€ pro Liter Grundpreis: 24,00€ pro Liter Grundpreis: 20,00€ pro Liter Grundpreis: 15,00€ pro Liter Grundpreis: 14,20€ pro Liter Grundpreis: 13,50€ pro Liter
Normaler Preis €4,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4,50 EUR
Reduziert Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Sicherer Checkout

Vollständige Details anzeigen
Das Produkt
Die Familie
Nährwerte

Mariendistelöl kaltgepresst, naturbelassen und reich an wertvollen Inhaltsstoffen

Traditionell genutztes Öl aus der Klostermedizin

Dieses reine und beliebte Speiseöl wird aus den Früchten der Mariendistel mühlenfrisch kaltgepresst. Die Mariendistel (Silybum marianum) ist ein klassisches Bitterkraut und galt in der Volksheilkunde seit Jahrhunderten als bewährte Heilpflanze zur Leberentgiftung. Bereits in Klostergärten wurde sie als „Leber Pflanze“ kultiviert. Ihre Wirkstoffe wie Silymarin sind naturheilkundlich bekannt für ihre Rolle bei der Entgiftung und Regeneration der Leber und dem Schutz vor Giftstoffen.

Das Öl der Mariendistel ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, besonders Linolsäure, sowie an natürlichem Vitamin E. Diese Kombination macht kaltgepresstes Mariendistelöl zu einem gesundheitlich außerordentlich wertvollen Öl, insbesondere im Schutz der Zellen vor oxidativem Stress, zur Neutralisierung freier Radikale im Körper und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Der Ersatz gesättigter Fettsäuren durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren in der Ernährung trägt zudem zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. 

Für die warme und kalte Küche - mild im Geschmack

Mariendistelöl überzeugt durch seinen milden, leicht süßlich-nussigen Geschmack und lässt sich sowohl in der kalten als auch in der warmen Küche vielseitig einsetzen. Es eignet sich ideal für Salatdressings, Dips und Smoothies, verfeinert aber auch gedünstetes Gemüse. Am besten nach dem Garen zugeben, um die wertvollen Nährstoffe zu erhalten.

Mariendistelöl für Pferde & Tiere

Die wertvollen Inhaltsstoffe des Mariendistelöls, insbesondere Silymarin, Vitamin E und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, sind nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere wie Pferde oder Kühe von Bedeutung. Es eignet sich als Zusatzfutter besonders in Phasen erhöhter Leberbelastung, etwa nach Medikamentengaben, Wurmkuren oder Stresssituationen. Ergänzend bieten wir auch Mariendistelkuchen als Futtermittel an, eine schonend entölte Pressung der Mariendistelfrüchte, die sich ideal zur täglichen Fütterung eignet.

Kaltgepresstes Mariendistelöl aus unserer eigenen Ölmühle in Garting ist frei von Gluten. Es kann Spuren von Nüssen, Soja, Senf und Sesam enthalten.

Hier erfährst du mehr über den regionalen Mariendistelanbau

Der Geschmack von Mariendistelöl:

Angenehm und dezent süßlich

Charakteristik:

Fettsäuren pro 100g: Omega-6: 55% / Omega-3: 1%.

Haltbarkeit:

Geschlossen bei kühler und dunkler Lagerung ist das Mariendistelöl 16 Monate haltbar.

Herkunft der Samen:

Europa

Erhitzbarkeit:

90°C

Verwendung:

deal in Salaten, Dressings und Duos, Es verfeinert warmes Gemüse, Joghurt und Smoothies. Auch zum Kuchenbacken geeignet.

Nährwerte Meriendistelöl:

Diese Produkte könnten Sie ebenfalls interessieren

Leckere Rezepte

Leckere Rezepte

Alle Rezepte
Geschenke & Probiersets

Geschenke & Probiersets

Jetzt entdecken
Unser Hofladen

Unser Hofladen

Mehr erfahren

Natives Speiseöl aus
 handwerklicher Herstellung

Im Gegensatz zu raffinierten Speiseölen, die mithilfe chemischer Stoffe gewonnen werden, erfolgt die Herstellung der nativen Speiseöle der Ölmühle Garting durch eine rein mechanische Kaltpressung, in sogenannten Schneckenpressen.

Mehr erfahren