Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Färberdistelöl, kaltgepresst und natürlich

Färberdistelöl, kaltgepresst und natürlich

Dieses wunderbar milde Färberdistelöl, auch Safloröl genannt, gewinnt die Ölmühle Garting kaltgepresst aus den Samen der Färberdistel (Carthamus tinctorius). Es besticht durch seine wertvollen Inhaltsstoffe. Sie können Färberdistelöl in der kalten Küche einsetzten, also für Salate, Rohkostgerichte, Mayonnaisen und dergleichen. Es ist aber auch ideal für die warme Küche.

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage

Grundpreis: 45,00€ pro Liter Grundpreis: 24,00€ pro Liter Grundpreis: 21,00€ pro Liter Grundpreis: 18,00€ pro Liter Grundpreis: 12,40€ pro Liter Grundpreis: 11,30€ pro Liter
Normaler Preis €4,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4,50 EUR
Reduziert Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Sicherer Checkout

Vollständige Details anzeigen
Das Produkt
Die Familie
Nährwerte

Kaltgepresstes Färberdistelöl, regional hergestellt in Bayern

Unser natives Färberdistelöl toppt alle Pflanzenöle

Eines vorweg – Färberdistelöl sollte immer kaltgepresst werden, wie es die Ölmühle Garting macht. Nur so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe bei der Ölgewinnung erhalten. Erhitzung würde sie zerstören.

Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen kaltgepresstem Färberdistelöl und anderen kaltgepressten Pflanzenölen: der hohe Gehalt der Linolsäure. Linolsäure ist eine sogenannte essentielle Fettsäure, sie wird also nicht vom menschlichen Körper produziert, sondern muss durch die Nahrung aufgenommen werden. Durchschnittlich 78 Prozent der im Färberdistelöl enthaltenen, ungesättigten Fettsäuren, sind Linolsäure. Das bietet kein anderes pflanzliches Fett. 

Die Färberdistel ist eine sehr alte Kulturpflanze

Im alten Ägypten und später im europäischen Mittelalter, war die Färberdistel als Nutzpflanze Lieferant für rote und gelbe Farben. Man hat damit zum Beispiel Gewänder gefärbt. Vermutlich spätestens seit Farbstoffe künstlich hergestellt werden können, baut man die Distel wegen ihres Öls an, das aus den Färberdistelsamen gewonnen wird. Hauptanbaugebiete finden sich heute in Indien, Mexiko, den USA, Russland und in der Schweiz. Färberdistelöl spielt übrigens heute auch in der Kosmetik eine Rolle. Da es ein nichtfilmbildendes, halb trockenes Öl ist, wird es für äußere Anwendungen eingesetzt.

Das Färberdistelöl der Ölmühle Garting ist frei von Gluten. Es kann Spuren von Nüssen, Soja, Senf und Sesam enthalten.

Der Geschmack von Färberdistelöl

Mild-aromatisch, mit angenehmer Knoblauchnote.

Charakteristik Färberdistelöl:

Nussartig, ähnlich dem Sonnenblumenöl

Haltbarkeit von Färberdistelöl

Geschlossen bei kühler und dunkler Lagerung ist Färberdistelöl 12 Monate haltbar.

Herkunft des Samen:

Region Schnaitsee, Oberbayern

Erhitzbarkeit von Färberdistelöl

150° C

Verwendung:

Kaltgepresstes Färberdistelöl ist ideal für die warme und kalte Küche.

Nährwerte Färberdistelöl

Leckere Rezepte

Alle Rezepte

Geschenke & Probiersets

Jetzt entdecken

Unser Hofladen

Mehr erfahren

Natives Speiseöl aus
 handwerklicher Herstellung

Im Gegensatz zu raffinierten Speiseölen, die mithilfe chemischer Stoffe gewonnen werden, erfolgt die Herstellung der nativen Speiseöle der Ölmühle Garting durch eine rein mechanische Kaltpressung, in sogenannten Schneckenpressen.

Mehr erfahren

Diese Produkte könnten Sie ebenfalls interessieren