Kaltgepresstes Traubenkernöl – Reich an Vitamin E und natürlichen Antioxidantien
Traubenkernöl kaltgepresst – wertvolle Inhaltsstoffe und vielseitig einsetzbar
Traubenkernöl gilt als beliebtes Speiseöl.
Schon im Mittelalter fand dieses hochwertige kaltgepresste Öl sowohl in der Küche als auch für einfache Kosmetik und zur Pflege bei Entzündungen Verwendung. Im 19. Jahrhundert wurde das Öl im Mittelmeerraum und Ungarn erstmals aus den Trauben gepresst. Danach begann seine Erfolgsgeschichte in Deutschland und in Österreich.
Die Traubenkernölgewinnung ist extrem aufwendig
Für einen Liter Traubenkernöl sind etwa 15 Kilogramm Traubenkerne erforderlich, also rund zwei Tonnen Weintrauben. Eigentlich sind die Traubenkerne ein Abfallprodukt bei der Weinlese. Der Winzer fängt sie beim Keltern des Weins als sogenannten Trester auf, der am Ende neben den Kernen auch Schalen, Stiele, Blätter und andere Fremdstoffe enthält. Für die Herstellung von Traubenkernöl werden aus dem Trester die Kerne herausgesiebt und von anhaftendem Fruchtfleisch befreit. Danach werden sie gereinigt und getrocknet. Die Kerne, aus denen die Ölmühle Garting ihr Traubenkernöl herstellt, stammen übrigens aus Weinanbaugebieten in Süddeutschland
- regional und nachhaltig.
Kaltgepresstes Traubenkernöl ist viel besser als raffiniertes Öl
Darauf sollten Sie beim Einkauf stets achten: Traubenkernöl lässt sich auf zweierlei Weise gewinnen: Zum einen durch Raffination, dabei werden die Traubenkerne auf eine Temperatur von etwa 170 Grad erhitzt und dann ausgepresst. Hierbei verwenden manche industrielle Produzenten oft auch zusätzliches Lösungsmittel, um das Öl leichter aus den Kernen zu lösen.
Als Alternative gibt es die Methode, auf die handwerkliche Ölhersteller, wie die Ölmühle Garting setzen: die schonende Variante der Kaltpressung. Diese ist unbedingt zu bevorzugen, da bei diesem Verfahren die wertvollen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Linolsäure, natürlichen Antioxidantien und das feine, nussige Aroma in größeren Mengen erhalten bleiben. Wir nehmen dafür gerne in Kauf, dass wir mehr Traubenkerne verarbeiten müssen und der Ertrag trotzdem niedriger ist als beim Raffinieren. Das ist unsere Qualitätsoffensive – für ein hochwertiges, kaltgepresstes Öl, das sowohl in der Feinschmeckerküche als auch in der Pflege für Gesicht und Körper seinen Platz hat.
Verwendung in Küche & Körperpflege
Traubenkernöl ist ein echter Allrounder in der Feinschmeckerküche. Es verfeinert Salate, Dips, Marinaden und Dressings mit seinem feinen, nussigen Aroma. Auch zu Pasta, Fisch oder Gemüse ist es ein edler Begleiter, selbst zum schonenden Braten oder Backen geeignet.
Und außerhalb der Küche? Viele schätzen das hochwertige Öl aus Traubenkernen als natürliches Pflegeöl für Haut, Gesicht und Körper - pur oder als Basis selbstgemachter Naturkosmetik.
Kaltgepresstes Traubenkernöl von der Ölmühle Garting, ist frei von Gluten. Es kann Spuren von Nüssen, Soja, Senf und Sesam enthalten.